Dr.in Yara Hofbauer, LL.M (Harvard)
Seit 2022:
Selbstständige Rechtsanwältin in Kooperation mit Ruggenthaler, Rest & Borsky Rechtsanwälte OG
Seit 2019:
Trainerin und (ehem.) Unternehmensberaterin im Rahmen des Kollektivs upright, für Diskriminierungsschutz in Arbeit und Bildung
2020 – 2021:
Fachkundige Laienrichterin am Bundesverwaltungsgericht
2019 – 2021:
Case Handlerin Bundeswettbewerbsbehörde, Abschluss der Grundausbildung mit Auszeichnung
2014 – 2018:
Rechtsanwaltsanwärterin
2018:
Rechtsanwaltsprüfung mit Auszeichnung
2014, 2015:
Gerichtspraxis im Sprengel des OLG Wien
2014 – 2018:
Dr.iniur, Universität Wien
2013 – 2014:
LL.M, Harvard Law School
2009 – 2013:
BA, MA (Politikwissenschaft), Universität Wien
2011:
Erasmus, Universidad Alcalá de Henares (Madrid)
2008 – 2012:
Mag.aiur, Universität Wien
Publikationen (Auszug)
2021:
Akii/Greif/Hofbauer, Compliance im Antidiskriminierungsrecht, Linde Verlag.
2020:
Fürlinger/Hofbauer/Wurm, Kartellverfahren im Marktmachtmissbrauch: Wohin geht die digitale Reise?, ÖZK 2020, 207.
2020:
Apostol/Hofbauer, Sexuelle Integrität. Rechtlicher Schutz und dessen Durchsetzung, Manz Verlag.
2019:
Hofbauer/Harsdorf, Wettbewerb und Gender, ÖZK 2019, 173.
2019:
Balthasar-Wach/Hofbauer, Der Einfluss von #MeToo auf M&A Deals, juridikum 3/2019, 326.
2019:
Hofbauer, Falschbehauptung – wie die Person hinter einer Aussage ihren Wahrheitsgehalt beeinflusst, in Steiner (Hg), WAS 112 – Echt Wahr? (2019), 59.
2016:
Balthasar-Wach/Hofbauer, Hirst vs Delvigne: Wendepunkt für das aktive Wahlrecht von Straftätern in der EU?, Journal für Strafrecht 2016/2, 148.